

Werkzeugkoffer für die Montage von Spi-Dichtungen an Gabeln
Immer mehr Menschen basteln an ihren Maschinen herum, wenn es technisch noch möglich ist, ohne einen Fachmann zu beauftragen.
Trotzdem benötigt man oft Spezialwerkzeug, um nicht stundenlang an einem Vorgang festzuhalten, der unter normalen Umständen nur wenige Minuten dauern würde.
Um Ihre Wartungs- und Reparaturarbeiten zu vereinfachen, bietet Ihnen AVDB eine Reihe von praktischen Kleinwerkzeugen an, sei es für den Gabelölwechsel, das Entlüften Ihrer Bremsflüssigkeit oder die Demontage/Montage Ihrer Kupplungsglocke etc.
Sie werden keine Ausreden mehr haben, um nicht zum Familienessen bei Schwiegermutter zu gehen, nur weil der Ölwechsel länger dauert als erwartet!
Ihr Motorrad fährt schon seit einiger Zeit nicht mehr, und eines Tages finden Sie eine Pfütze am Fuß der Gabel?
Das ist nicht weiter schlimm, wahrscheinlich ist es nur eine der Dichtungen, die sich entschieden hat, nicht mehr weiter zu fahren. Das Alter und der ständige Druck haben ihm bewusst gemacht, dass es an der Zeit ist, aufzuhören!
Und bevor das Öl Ihre Bremsanlage schmiert, ist es an der Zeit, Platz für die jüngere Generation zu machen!
Aber auch wenn das Auswechseln einer Spi-Dichtung an sich nicht sehr kompliziert ist, erfordert es doch einiges an Know-how und vor allem eine gute Ausrüstung, die für diesen Vorgang geeignet ist!
Die Dichtung befindet sich oft an einer schwer zugänglichen Stelle, und auch wenn das Entfernen der Dichtung nicht das Schwierigste ist, kann das Wiedereinsetzen der Dichtung viel schwieriger sein, vor allem, wenn man die neue Dichtung nicht beschädigen will!
Also, meine Herren Heimwerker, vergessen Sie den Schraubenzieher, den Splinttreiber oder ein anderes feines Werkzeug, das Ihnen in die Hände fallen könnte! Die neue Dichtung zu beschädigen ist zwar das kleinere Übel, aber ein Schlag auf das Rohr oder die Hülse würde die Rechnung in die Höhe treiben!
Um Ihnen diese Enttäuschungen zu ersparen, bietet Ihnen AVDB diesen Montagesatz für Spi-Dichtungen an der Gabel an. Bestehend aus einem Gewichteinsatz und 6 Sätzen von Ringen mit unterschiedlichen Durchmessern, können Sie nun alles richtig machen.
Ihr Geldbeutel und Ihr Zeitplan werden es Ihnen danken!
Wichtig: Wie bereits erwähnt, erfordert jeder Eingriff an der Gabel Wissen und Können. Dieses Teil des Fahrgestells ist ein Sicherheitsorgan. Wenn Sie sich nicht sicher fühlen, wenden Sie sich an einen Fachmann!
ZU IHRER VERSICHERUNG